Anlagenmechaniker/-in SHK
Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeitet in der Montage und Instandhaltung von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen.
Er ist in der Industrie an unterschiedlichen Einsatzorten tätig wie z.B. in Betriebsgebäuden, oder auf Baustellen. Auch installiert er komplexe Wasserversorgungs- bzw. Lüftungssysteme, stellt Wärmeerzeuger auf und nimmt diese in Betrieb. Eine besondere Herausforderung liegt in der Installation von elektrische Baugruppen und Komponenten, welche zusammengefügt eine hochtechnische Steuerungs- und Regelungseinheit ergeben. Seine Arbeitsschritte plant der Anlagenmechaniker im Voraus anhand technischer Zeichnungen bzw. Arbeitsanweisungen und führt diese unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus, arbeitet aber auch häufig im Team. Nach dem Aufbau der versorgungstechnischen Anlagen weist er den Kunden in die Handhabung der Geräte ein. Neben der Erstellung der Anlagen gehören auch die nachfolgenden Wartungen, Instandhaltungen und Umbauten der Systems zu den Aufgaben des Anlagenmechanikers
Häufig müssen individuelle Lösungen erarbeitet werden, damit die energetische Versorgung der Anlagen gewährleistet ist. Eine schnelle Auffassungsgabe um wichtige Entscheidungen vor Ort zu treffen sind dabei zwingend erforderlich.
Anlagenmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Diese bundesweit geregelte Ausbildung wird in der Industrie angeboten.